• Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 (0) 2131-5952940
thinkRetail Consulting
  • Home
  • Händler
  • Hersteller
  • Projekte
  • Über mich
    • In den Medien
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

EINKAUFSBERATUNG

für Händler

Kostensenkung und effiziente Prozessgestaltung im Einkauf

Optimieren Sie Ihren Einkauf für nachhaltigen Erfolg

Stärken Sie Ihre Einkaufsorganisation, gestalten Sie Prozesse effizienter und befähigen Sie Ihr Team zu Höchstleistungen. Im strategischen Einkauf steckt enormes Potenzial – nutzen Sie es!

Der Handel ist von einem intensiven Preiswettbewerb geprägt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Einkaufskosten gesenkt, leistungsfähige Strukturen geschaffen und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen (häufig) optimiert werden. Auch die Auswahl der richtigen Lieferanten und Sortimente ist entscheidend für Ihren Erfolg.

Sind Sie auf diese Fragen vorbereitet?

  • Wie führe ich Verhandlungen, die meine Marge optimieren?
  • Wie steigere ich die Attraktivität meines Sortiments?
  • Wie organisiere ich meinen Einkauf effizient und fördere die Leistungsfähigkeit meines Teams?
  • Wie steuere ich meine Lieferanten effizient und wirtschaftlich?

Dies sind nur einige der zentralen Fragestellungen, mit denen sich Händler – ob stationär oder im E-Commerce – regelmäßig auseinandersetzen müssen. Als erfahrener Einkaufsberater und Handelsspezialist kenne ich die Herausforderungen aus erster Hand. Ich unterstütze Sie mit praxisnahen Strategien und individuellen Lösungen, die Ihren Einkauf nachhaltig erfolgreicher machen.

Ihr Mehrwert: Durch meine Beratung steigern Sie Ihre Wertschöpfung, optimieren Ihre Prozesse und sichern Ihre Position im Wettbewerb. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Einkauf auf das nächste Level bringen!

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

 

Schwerpunkte Einkaufsberatung

VerhandlungenCategory ManagementEinkauf-OrganisationLieferanten ManagementInterim Management
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Verhandlungen (Konditionen) – darf es ein bisschen mehr sein?

Konditionen und das Führen von Verhandlungen gehören zum Kerngeschäft jeder Einkaufsabteilung. Für eine effiziente Durchführung bedarf es sowohl einer standardisierten Vorgehensweise als auch einer aussagekräftigen Datengrundlage.

Dies ermöglicht es, nicht nur im Vorfeld Zeit zu sparen, sondern gut vorbereitet in die Lieferantengespräche zu gehen. Folglich kann der Einkäufer sich auf die Bereiche fokussieren, die für das Unternehmen den größten Mehrwert bringen.

Typische Fragestellungen im Rahmen der Vorbereitung einer Verhandlungsrunde: 

  • Welche internen und externen Kennzahlen benötige ich für meine Verhandlungen?
  • Habe ich die aktuellen Markt- und Kundenentwicklungen berücksichtigt?
  • Welches Potential (Umsatz und Ertrag) bietet mir der Lieferant im Folgejahr?
  • Durch welche Maßnahmen lässt sich meine Profitabilität erhöhen?

Glauben Sie mir, es gibt immer Möglichkeiten mehr zu bekommen. Der Blick von außen hilft.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Category Management – was will der Kunde?

Kennen Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden tatsächlich? Übersetzen Sie diese aktiv in Ihre Sortimentsauswahl oder dominiert immer noch der Einkaufs- / Konditionsgedanke Ihr Angebot?

Wenn der Kunde sich gesehen und gehört fühlt, dann kommt er gerne zu Ihnen und wird wiederkommen!

Typische Fragestellungen im Category Management:

  • Welche Produkte benötigen meine Kunden (und worauf kann ich getrost verzichten)?
  • Wie schaffe ich eine Sortiments-Differenzierung zum Wettbewerb?
  • Wie präsentiere ich absatzfördernd mein Sortiment im Regal oder Shop?
  • Marke oder Eigenmarke?

Ich berate Sie gerne, wie Sie der Dynamik des Marktes mittels Category Management begegnen können. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Einkaufsorganisation – Wie sehen Ihre Beschaffungsprozesse aus?

Das Erfolgsrezept: Einfache, nachvollziehbare Prozesse mit klar geregelten Verantwortlichkeiten – und dies nicht nur im Einkauf, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Schlanke Strukturen lassen sich nicht nur besser steuern, sondern ermöglichen eine schnelle Anpassung an neue Herausforderungen.

Handlungsbedarf erkennen Sie, wenn Sie bei folgenden Fragestellungen keine befriedigende Antwort erhalten: 

  • Ist unsere Einkaufsstrategie mit unserer Unternehmensstrategie verzahnt?
  • Sind Prozesse und Verantwortlichkeiten im Einkauf klar definiert und werden diese auch konsequent gelebt?
  • Wie verläuft die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit?
  • Sind wir personell richtig aufgestellt?

Im Rahmen meiner Einkaufsberatung analysiere ich die Ist-Situation Ihres gesamten Beschaffungsprozesses (vom Lieferanten bis zum Regal), damit Sie die Potentiale ihrer Einkaufsorganisation vollständig nutzen können. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Lieferantenmanagement – mehr als nur Zahlen

„Wofür brauche ich das?“ ist eine weitläufige Einstellung in zahlreichen Handelsunternehmen, die den Mehrwert nicht erkennen (wollen).

Nur wer seine Lieferanten kennt, kann die unterschiedlichen Optionen der Zusammenarbeit fundiert ausloten. Von jederzeit austauschbar bis zur strategischen Partnerschaft ist es ein weites Feld. Die aktuelle Umsatz- und Ertragsbewertung ist nur ein Kriterium.

Weitere Aspekte, die bei einer Bewertung einfließen sollten, sind Produktrelevanz für den Kunden (z.B. Austauschbarkeit), Verlässlichkeit des Lieferanten (z.B. Lieferpünktlichkeit), Support der eigenen Strategien, als auch die Innovationsfähigkeit in der entsprechenden Warengruppe.

Ich erstelle Ihnen Ihr individuelles Lieferantenbewertungssystem. So erkennen Sie leicht, mit welchen Lieferanten es sich lohnt, enger zusammenzuarbeiten oder auch nicht.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Ihre temporäre Lösung für akute Herausforderungen

Profitieren Sie von meinem operativen und strategischen Handels-Know-how, welches Ihnen ohne lange Einarbeitungszeit direkt zur Verfügung steht. Auch als Ratgeber oder Operating Partner für Private Equity Unternehmen kann ein befristeter Einsatz helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und damit Zeit und Kosten zu sparen.

Meine Einsatzfelder als Ihr INTERIM MANAGER:

  • Vakanzüberbrückung
  • Neuausrichtung des Einkaufs
  • Implementierung einer Einkaufsorganisation
  • Unternehmensrestrukturierung

Wenn die aktuelle Situation in Ihrem Unternehmen kein Aufschieben erlaubt, dann nutzen Sie meine Expertise vor Ort. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrem Interim Manager.

Verhandlungen

Verhandlungen (Konditionen) – darf es ein bisschen mehr sein?

Konditionen und das Führen von Verhandlungen gehören zum Kerngeschäft jeder Einkaufsabteilung. Für eine effiziente Durchführung bedarf es sowohl einer standardisierten Vorgehensweise als auch einer aussagekräftigen Datengrundlage.

Regelmäßig geht es um folgende Fragen:

  • Welche internen und externen Kennzahlen benötige ich für meine Verhandlungen?
  • Welches Potential (Umsatz und Ertrag) bietet mir der Lieferant im Folgejahr?
  • Durch welche Maßnahmen lässt sich meine Profitabilität kurzfristig erhöhen?

Glauben Sie mir, es gibt immer Möglichkeiten mehr zu bekommen. Der Blick von außen hilft. Nutzen Sie hierzu meine praxisorientierte Einkaufsberatung.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Category Management

Category Management – was will der Kunde? 

Kennen Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden tatsächlich? Übersetzen Sie diese aktiv in Ihre Sortimentsauswahl oder dominiert immer noch der Einkaufs- / Konditionsgedanke Ihr Angebot?

Wenn der Kunde sich gesehen und gehört fühlt, dann kommt er gerne zu Ihnen und wird wiederkommen!

Typische Fragestellungen:

  • Welche Produkte benötigen meine Kunden und wie präsentiere ich diese?
  • Wie schaffe ich eine Sortiments-Differenzierung zum Wettbewerb?
  • Marke oder Eigenmarke?

Ich berate Sie gerne, wie Sie der Dynamik des Marktes mittels Category Management begegnen können. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Einkaufsorganisation

Einkaufsorganisation – Wie sehen Ihre Beschaffungsprozesse aus? 

Das Erfolgsrezept: Einfache, nachvollziehbare Prozesse mit klar geregelten Verantwortlichkeiten – und dies nicht nur im Einkauf, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Schlanke Strukturen lassen sich nicht nur besser steuern, sondern ermöglichen eine schnelle Anpassung an neue Herausforderungen.

Typische Fragestellungen:

  • Ist unsere Einkaufsstrategie mit unserer Unternehmensstrategie verzahnt?
  • Sind Prozesse und Verantwortlichkeiten klar definiert?
  • Wie verläuft die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit?

Im Rahmen meiner Einkaufsberatung analysiere ich die Ist-Situation Ihrer internen Beschaffungsprozesse, damit Sie die Potentiale ihrer Einkaufsorganisation vollständig nutzen können. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Lieferantenmanagement

Lieferantenmanagement – mehr als nur Zahlen

„Wofür brauche ich das?“ ist eine weitläufige Einstellung in zahlreichen Handelsunternehmen, die den Mehrwert nicht erkennen (wollen).

Nur wer seine Lieferanten kennt, kann die unterschiedlichen Optionen der Zusammenarbeit fundiert ausloten. Von jederzeit austauschbar bis zur strategischen Partnerschaft ist es ein weites Feld. Die aktuelle Umsatz- und Ertragsbewertung ist nur ein Kriterium.

Weitere Aspekte, die bei einer Bewertung einfließen sollten, sind Produktrelevanz für den Kunden (z.B. Austauschbarkeit), Verlässlichkeit des Lieferanten (z.B. Lieferpünktlichkeit), Support der eigenen Strategien, als auch die Innovationsfähigkeit in der entsprechenden Warengruppe.

Ich erstelle Ihnen Ihr individuelles Lieferantenbewertungssystem. So erkennen Sie leicht, mit welchen Lieferanten es sich lohnt, enger zusammenzuarbeiten oder auch nicht.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer Einkaufsberatung.

Interim Management

Ihre temporäre Lösung für akute Herausforderungen

Profitieren Sie von meinem operativen und strategischen Handels-Know-how, welches Ihnen ohne lange Einarbeitungszeit direkt zur Verfügung steht. Auch als Ratgeber oder Operating Partner für Private Equity Unternehmen kann ein befristeter Einsatz helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und damit Zeit und Kosten zu sparen.

Meine Einsatzfelder als Ihr INTERIM MANAGER:

  • Vakanzüberbrückung
  • Neuausrichtung des Einkaufs
  • Unternehmensrestrukturierung

Wenn die aktuelle Situation in Ihrem Unternehmen kein Aufschieben erlaubt, dann nutzen Sie meine Expertise vor Ort. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Projekte

Worauf Handelsunternehmen achten müssen
Februar 3, 2025/von Sermonmeister
RESTRUKTURIERUNG DER EINKAUFSORGANISATION
ERHÖHUNG DER EINKAUFSKONDITIONEN
© 2025 thinkRETAIL Consulting
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Zustimmung verwalten“ in der rechten unteren Ecke der Webseite klicken. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
  • Deutsch
  • Englisch